Installationsansicht von Mensch Maschine: Return to Earth im E-WERK Luckenwalde mit Kira Xonorika, Deep Time Dance, 2025. Foto: Laila Kaletta

Mensch Maschine: Soil, Sound, Memory

Symposium am Samstag, den 15. November 2025
Keynotes, Lecture-Performance, Konzerte, Panels

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
Studiofoyer
13 – 22 Uhr
Eintritt frei
 
Mit: Jonathan Gray, Juno, Wesley Goatly, Nolan Oswald Dennis, Tamara Kneese, Anh-Linh Ngo, Tiara Roxanne, Jennifer Walshe, Helen Starr und Stipendiat*innen des Mensch-Maschine-Programms: Maithu Bùi, Victor Brim, Thuy-Han Nguyen-Chi, Emerson Culurgioni, hn. lyonga, Sonya Isupova, Safiya Seedmother, Kira Xonorika

Kooperation von: JUNGE AKADEMIE, Akademie der Künste, E-WERK Luckenwalde, VISIT/E.ON Foundation

Während sich die KI weiterentwickelt, wächst und expandiert, vom Materiellen über das Industrielle bis hin zum Digitalen und darüber hinaus, bleiben ihre Auswirkungen auf Erde, Klima, die Menschheit und alle Lebewesen allzu oft unsichtbar. Für das diesjährige Mensch-Maschine-Symposium bilden Boden, Klang und Erinnerung Ausgangspunkte, zu alternativen Erzählungen und Vorstellungen von Technologie und Intelligenz in den Künsten zurück zu finden, die globale Perspektiven, Erfahrungen und Stimmen anerkennen. Vor dem Hintergrund von ökologischer Trauer und Extraktivismus, Technologien der Natur und des Kosmos, Vibrationen der Erde und maschinellem Lernen diskutieren und erforschen Künstler*innen und Wissenschaftlerinnen neue Wege und Praktiken des Denkens, Handelns und Fühlens in Bezug auf die Schnittstelle von Technologie und Ökologie. Das Symposium findet begleitend zur Gruppenausstellung Mensch Maschine: Return to Earth im E-WERK Luckenwalde statt.

Kuratiert von: Clara Herrmann, Tiara Roxanne, Helen Turner