Die POWER NIGHT im E-WERK ist eine jährlich stattfindende, experimentelle und interdisziplinäre Plattform für Live-Arbeiten, die historische Architektur und innovative Performance-Kunst zusammenbringt und mit Kunststrom betrieben wird. Jedes Jahr ernennt das E-WERK Luckenwalde eine internationale(n) Gastkurator*in für das Programm der POWER NIGHT in Zusammenarbeit mit Katharina Worf, Leiterin der POWER NIGHT, Helen Turner, Künstlerische Leiterin & Kuratorin und Adriana Tranca, Assistenzkuratorin.
Die Performerinnen und Performer werden ermutigt, künstlerische Konzepte mit der realen Energieproduktion zu verbinden und die Räume der ehemaligen Kohlefabrik und der denkmalgeschützten Gebäude, wie z.B. ein nahegelegenes, verlassenes, vom Bauhaus entworfenes Schwimmbad und die Galerien des E-WERKs, die eine 360m2 große Turbinenhalle und Außenanlagen umfassen, mit ihren Körpern, Objekten, Klanglandschaften und Installationen zu kartografieren und so raumübergreifende Lebenswelten zu schaffen.

POWER NIGHT 2021 | Sun & Sea (Marina)
Samstag 1 Mai
E-WERK Luckenwalde und Bauhaus Stadtbad Luckenwalde
Gastkuratorin: Lucia Pietroiusti
Samstag 14 September
E-WERK Luckenwalde und Bauhaus Stadtbad Luckenwalde
Gastkuratoren: Katharina Worf and Louise O’Kelly (Block Universe)
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und Mondriaan Fonds.